Herzlich Willkommen

Die drei Technischen Universitäten Österreichs, die Technische Universität Wien, die Technische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben, haben 2010 den Verein "TU Austria" gegründet. Unter ihrem Dach vereint die TU Austria mehr als 45.600 Studierende, 5.500 Graduierte jährlich sowie 11.000 Mitarbeitende.

Die TU Austria-Universitäten bündeln ihre Kräfte und nutzen Synergieeffekte, um gemeinsam mehr in Forschung, Lehre und Hochschulpolitik zu erreichen und mit geballter Kompetenz als starke Partner für Wirtschaft und Industrie zu überzeugen.

News

Ein Gletscher liegt oberhalb einer steilen Felswand, unter der ein Schmelzwassersee zu sehen ist.
Ein Gletscher liegt oberhalb einer steilen Felswand, unter der ein Schmelzwassersee zu sehen ist.

Internationale Forschende unter Beteiligung der TU Graz legen eine weltweite Bilanz des Eisrückgangs seit Beginn des Jahrtausends vor. Die Gletscher…

Weiterlesen
Screenshot aus einem computergenerierten Raum mit einem Auswahlrad in der Mitte.

Das Game Lab Graz der TU Graz hat gemeinsam mit Jugend am Werk Steiermark eine VR-Anwendung entwickelt, in der junge Menschen verschiedene Lehrberufe…

Weiterlesen
Screenshot aus einem computergenerierten Raum mit einem Auswahlrad in der Mitte.
In dem Motorraum eines Autos ist ein schematisch dargestellter Antriebsstrang zu sehen.
In dem Motorraum eines Autos ist ein schematisch dargestellter Antriebsstrang zu sehen.

Die neue Methode optimiert das technische Design bezüglich klassischer Ziele wie Kosten, Wirkungsgrad und Platzbedarf und berücksichtigt auch die…

Weiterlesen
Das von einem Elektronenmikroskop aufgenommene Bild eines mikroporösen Kristalls

Ein Forschungsteam um Paolo Falcaro hat eine mikroporöse Kristallverbindung entwickelt, die signalisiert, ob proteinreiche Lebensmittel verdorben…

Weiterlesen
Das von einem Elektronenmikroskop aufgenommene Bild eines mikroporösen Kristalls
Zehn Moleküle sind ringförmig auf einer Oberfläche angeordnet, am oberen Bildrand ist eine spitze Struktur zu sehen, von der Blitze ausgehen.
Zehn Moleküle sind ringförmig auf einer Oberfläche angeordnet, am oberen Bildrand ist eine spitze Struktur zu sehen, von der Blitze ausgehen.

Durch die gezielte Anordnung einzelner Moleküle macht sich eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der TU Graz daran, logische Schaltungen zu…

Weiterlesen

Der Innovations-Marathon

Reale Aufgabenstellungen aus österreichischen Unternehmen, multidisziplinäre Studierenden-Teams und nur 24 Stunden Zeit, um innovative Lösungskonzepte zu entwickeln.